Samson G-Track USB Test
Für gute Aufnahmen im Homestudio ist dieses Modell gut geeignet. Das Samson G-Track USB ist jedoch kein Großmembranmikrofon. Wie so oft bei günstigen Geräten für Einsteiger wird auch hier von den Herstellern der Begriff Großmembranmikrofon zu Marketing-Zwecken genutzt, obwohl die Membran in der Kapsel weniger als ein Zoll Durchmesser besitzt. Das sollte man wissen, bevor man sich für ein Mikrofon entscheidet und dieses kauft.
Gleich vorweg: Ein USB-Mikrofon für weniger als 100 € ist schwer zu finden und gerade Einsteiger in die Welt der Tonaufnahme neigen dazu, gerne zu diesen günstigen Modellen zu tendieren. Diese Einsteiger-Geräte eignen sich jedoch meist nur für bestimmte Anwendungsszenarien und können qualitativ in der Regel nicht mit hochwertigen Studio-Mikrofonen konkurrieren.
Soundqualität, Aufnahmeeignung und Leistung
Perfekt geeignet ist das Samson G-Track USB Mikrofon für die Aufnahme von Sprache, wie zum Beispiel bei Podcasts, oder zum Führen von Interviews. Die kleine Membran sorgt dafür, dass auch weiter entfernte Schallquellen perfekt eingefangen werden und die Supernieren-Charakteristik konzentriert das Aufnahmefeld unmittelbar vor dem Mikrofon – alle unerwünschten Nebengeräusche werden abgeschirmt.
Zwar kann das Samson G-Track USB Mikrofon vor allem in den Punkten Echo-Abschirmung und Eigenrauschen nicht mit echten Mikrofonen mit XLR-Anschluss mithalten, für ein USB-Mikrofon in dieser Preisklasse liefert das hier vorgestellte Mikro aber eine durchaus gute Qualität und kann bedenkenlos empfohlen werden.
Das Samson G-Track USB verfügt glücklicherweise über einen Lautsprecher-Anschluss in Form einer 3,5 mm Buchse am Boden des Mikros. Am Mikrofon selbst befinden sich mehrere Einstellungs-Schalter, mit denen die Aufnahmeparameter festgelegt werden können. So können beispielsweise die Aufnahmelautstärke und die Wiedergabelautstärke über den Kopfhörer-Ausgang manuell und unabhängig voneinander geregelt werden.
Dieses Mikrofon ist Plug-and-Play fähig, es funktioniert sowohl am Windows PC, als auch am MAC ohne Treiber – einfach anschließen und schon kann’s losgehen. Dank des USB-Anschlusses ist auch kein Audio-Interface nötig, mit dem Mikrofon erhält man alles, was man braucht, um loslegen zu können. Die Übersteuerungsanzeige signalisiert beim Aufnehmen außerdem, ob der Schallinput zu laut ist.
Lieferumfang, technische Daten und Zubehör
Im Lieferumfang des Samson G-Track USB befinden sich das Mikrofon selbst, ein USB Kabel und ein Tischständer. Auch eine Aufnahmesoftware für Windows namens Cakewalk SONAR LE ist im Paket enthalten, mit der die Aufnahmen einfach angefertigt, geschnitten und exportiert werden können. Freeware-Programme eignen sich jedoch genau so gut, zum Beispiel Audacity.
Sinnvolle Erweiterungen für das Samson G-Track USB Mikrofon sind auf jeden Fall ein Popfilter und eine Mikrofonspinne. Das Tischstativ ist leider recht anfällig für Wackler, die dann in Aufnahmefehlern und Pop-Lauten resultieren. Eine Spinne, die auf dem Schreibtisch abgestellt werden kann, löst dieses Problem durch die elastische Lagerung des Mikrofons. Wir können die Samson SP04 Mikrofonspinne für 29€ sowie den König & Meyer 23956-000-55 Popkiller für 19,90€ empfehlen.
Im Folgenden finden sich die technischen Details zum Samson G-Track USB Mikrofon:
Technische Daten
- Kondensatormikrofon
- USB 2.0 Anschluss
- 19 mm Membrandurchmesser
- Übersteuerungsanzeige
- 3,5 mm Lautsprecher-Buchse
- Inkl. Kabel, Tischstativ und Software
Keine Erfahrungsberichte vorhanden